/ eL - german



_last update 2004-05-25

_englisch_

_deutsch_


_erwin liedke ist ein lebendes multiple. Ein wesen, dass an sich zweifelt und daraus immer wieder neuen antrieb fuer sich und seine viel_faeltige ausrichtung und seine interessen schoepft. Getrieben von unentschlossenheit und dem versuch von aufrichtigkeit. "Ich bin im positiven wie negativen eine reizfigur, jemand der aneckt und dadurch dinge buchstaeblich in bewegung versetzt."

_Erste intensive kontaktaufnahme mit dem netz anfang 1997, teilnehmer der new-economy-bewegung als mitinitiator des internetauktionshauses ricardo.de, dessen mediale frontfigur, weltweit erster internet-auktions-moderator; distanzierte sich 2000 von der reproduzierten offline-welt im netz, nahm von da an eine digitalisierung und ein 'rhizoming' seiner lebensablaeufe und -inhalte vor: erreichbarkeiten, reduktion der offline-materialitaeten, schaffung der voraussetzungen fuer ein mobiles leben. Fuehrt seither ein 'online-dasein' und arbeitet an einer konsequenten erweiterung seines handlungsraumes auf einer veraenderten matrix2k, in die vordringlich konnektivitaet, intensitaet und inter-/aktive teilnahme eingebunden ist und die aktiv in die protokolle der gesellschaftlichen prozesse eingreift. Mit den folgen der verschiebung von un-zumutbarkeiten, veraenderung der subjektivierungs- und arbeitsprozesse, ueberarbeitung ethischer komponenten.

_interview mit erwin liedke | 2002-12-17
part one + part two

_Verkrustete und unbewegliche (staats-)strukturen, verunsicherte investoren, aengstliche buerger. Berechtigte oder eher unberechtige vorwuerfe an deutschland? erwin liedke, gruendungsmitglied des network-art-prozesses GeheimRat, entwickelte ab mai 2000 einen kuenstlerischen forschungsprozess zum thema strukturen des deutschen apparates.

_position: zwischen1530 und 1610 haben nikolaus kopernikus, johannes keppler und galileo galilei sich fuer ein atemraubend neues, das heliozentrische weltbild eingesetzt. Die sonne bildet den mittelpunkt der kreisfoermigen (seit keppler elliptischen) planetenbahnen und auch die erde bewegt sich um sie und wird ihrerseits vom mond umlaufen. Sie dreht sich also. Und sogar um die sonne. Nur irgendwie hat diese vorstellung es geschafft bislang in unserem weltbild sehr wenig platz einzunehmen.
chefredakteuerin gabriele fischer vom wirtschaftsmagazin brandeins schreibt im juni 2002: " An etwas zu glauben ist gut. An etwas wider besseren wissens zu glauben ist stillstand."
Nicht besser kann man beschreiben, dass jeder sonnenauf- und jeder sonnenuntergang in unseren koepfen stillstand produziert. Und zwar exakt den eigenen. Die sonne geht wissentlich bereits seit kopernikus, spaetestens aber seit galileo galilei nicht mehr auf und nicht mehr unter.
Wir drehen uns hin und wir drehen uns weg.
soweit zum sturkopf mensch. soweit zur nicht-kraft der wissenschaft.
call for particiption in analogue_series#no.2k0035: c e r t U N I T [at] g e h e i m r a t . c o m

_some music: nu dja 6, Ein Wohner M, GeheimRat.

_am abend des persischen neujahrsfests 1999 entstand die idee GeheimRat relaunch2k05.geheimrat.com. Als projekt geplant, ergab sich in der arbeit eine 'prozess'_orientierung. Im namen ist angelegt, dass es sich hier sowohl um eine einzelne person als auch um ein gremium handeln kann. Es existiert zudem eine umfangreiche markenanmeldung und damit ein spannungsfeld zwischen business- und kunst-prozess.

_I. GeheimRat © ist ein kunstprozess fuer differente struktur-experimente. Gegruendet 1999.
_II. GeheimRat ™ (dmpa 300 11 615) stellt eine online-matrix zu handlungsweisen in komplexen systemen zur verfuegung: relaunch2k05.geheimrat.com/OP_basis © GeheimRat 2k02
_position: loyalitaet gegenueber der situation in ihrer komplexitaet (2. hauptsatz der komplexitaet © GeheimRat 2k03).

_erwin liedke - sprecher [einige auszuege seit 1999]

_am anfang war es eine rechtliche grauzone. Internet_auction. Versteigerung von neuwaren im internet. Live. Doch da gab es eine auktionatorenverordnung aus dem jahre anno dunnemal. Anfang 1998 ging nach einigen technischen probelaeufen bereits um die weihnachtszeit 1997 eine kooperation zwischen den verlagen companions und gruner&jahr (internetmagazin konr@d) an den start. Messebegleitend wurden waehrend der cebit 1998 aktuelle marktneuheiten neben allerhand anderem livestyligem ueber das netz in bis zu 3 mehrstuendigen live-auktionen pro tag versteigert. Der weltweit erste internet-auktionsmoderator war geboren.
Waehrend dieser ersten auktionswoche erlebte ich die faszinierendste auktion meiner bislang ca 3 jaehrigen online_auktionszeit am abend des 1998-03-24. In spielfilm_laenge ereignete sich der kampf zweier streithaehne um eine limitierte o.tel.o_telefonkartenauflage im nennwert von dm10,-. Der zuschlagpreis lag nach ca 1h43min am gerade angebrochenen mittwoch des 1998|03|25 bei dm341,- und ich hatte gemeinsam mit marcus schindler, der an diesem abend mein beisitzer war, ein faszinierendes stueck internet-geschichte erlebt und sogar mitgestaltet. 'stefan' hatte diesen auktionswettstreit zwar verloren, aber gemeinsam mit seinem bezwinger 'peterpaul' war er titelfigur in einem unwiederbringlichen krimi, live. Einige screenshots unter diesem link: http://www.relaunch2k05.geheimrat.com/auction-history.html
Hiermit begruendet sich meine seither bestehende begeisterung fuer auktionsverfahren als entertainment- sowie preisfindungsmodell; auf den derzeitigen maerkten nur sehr ansatzweise eingesetzt und ausgeschoepft.
Die ueberlegung einer direkten schaffung von arbeitsplaetzen finde ich im zeitalter_2k ziemlich verstaubt, fast unsinnig. Allein in deutschland ist durch den hype um ricardo.de im wettstreit mit ebay und anderen auktionshaeusern ein unglaubliches potential um das thema auktion entfaltet und freigesetzt worden. Ich tippe sehr grob, dass hier seit 1998 in teil- und vollzeit ca 15.000 freiberufliche, selbststaendige und angestellte beschaeftigungen um dieses thema entstanden sind und weitere entstehen werden. Vielleicht habe auch ich einen teil dazu beigetragen.

_ethic basis - cluetrain-manifesto
95 thesen zu online-systemen, online-maerkten. Einige auszuege:
78 Ihr moechtet, dass wir bezahlen? Wacht auf: wofuer eigentlich! 80 Keine sorge, ihr koennt auch in zukunft geld an uns verdienen. Vorausgesetzt, ihr habt noch etwas anderes im kopf. 81 Faellt euch nicht auf, dass geld an sich eine unendlich langweilige sache ist? Was habt ihr sonst noch drauf? 91 Unser treueid gilt uns selber, unseren freunden, unseren neuen verbuendeten und bekannten, ja sogar denen, die mit uns streiten. Unternehmen, die mit dieser denkart nichts anfangen koennen, haben keine zukunft. 94 Den unternehmen der alten oekonomie kommen die vernetzten gespraeche konfus vor, manchmal anarchisch. Das mag sein, aber sie werden immer tuechtiger und wir sind schneller als die alten unternehmen. Wir verwenden das bessere werkzeug, denken pfiffiger und vor allem: uns bremsen keine hausregeln.

_eyes2k
wenn sie einen brief schreiben wollen, dann koennen sie das mit der hardware 'kugelschreiber' erledigen. Wenn sie auf einem computer einen brief schreiben wollen, dann koennen sie dies mit einer software realisieren. Wenn sie ortsunabhaengig und vertrauensvoll in network-konstellationen arbeiten wollen, dann koennen sie mit der mindware von eyes2k arbeiten. Ueber 2 jahre hinweg haben wir verschiedene werkzeuge, techniken und regeln entwickelt, die in der lizenz_version 1.0 beta zu erfragen sind. email: n 0 [at] e y e s 2 k . c o m

_co-founder and member of artlabor e.v. / zur kommunikation zeitgenoessischer kunst.

_10 art-for-better-life thesen by birte kleine-benne: 01 kunst aktiviert prozesse 02 kunst produziert stoerstellen 03 kunst fordert kontroversen 04 kunst bezieht position 05 kunst bricht regeln 06 kunst beweist haltung 07 kunst setzt bedeutungen 08 kunst garantiert erkenntnis 09 kunst eroeffnet visionen 10 kunst schafft veraenderung art-for-better-life

_co-founder der internationalen initiative who's afraid of on. und member of board des gleichnamigen in deutschland ansaessigen vereins who's afraid of on. e.v. zur auspraegung von gerechtigkeiten durch online-systeme.

_allgemeine grundlagen (ag)

_curriculum vitae erwin liedke




email spam-protection: 1. without spaces 2. change [at] to @